HUUN HUUR TU

Tour 2025

HUUN HUUR TU

 

 

Location:       Saarburg, Evangelische Kirche

 

Datum:          Freitag, 17.10.2025

 

Einlass:         19:00 Uhr

 

Beginn:         20:30 Uhr

 

Preis:            Sitzplatz freie Platzwahl

                     Tickets 34,60€ incl. Gebühren

 

Änderungen und Fehler vorbehalten!

 

1992 gründeten Sasha Bapa, sein Bruder Sayan, Kaigal-ool Khovalyg und Albert Kuvezin die Gruppe KUNGURTUK, um sich auf die Präsentation von alten und vergessenen Liedern ihrer Heimat zu konzentrieren. Einerseits haben sie sich dem Erhalt dieser Lieder verschrieben, andererseits zeigen ihre Konzerte die Bedeutung der Verbindung von Tradition und Innovation. Später entschieden sich die Musiker des Ensembles, es in HUUN-HUUR-TU umzubenennen.

 

Kaigal-ool Khovalyg: Vocals (Khöömei, Sygyt, Kargyraa), Igyl
Radik Tyulyush: Vocals (Barbang-Nadyr), Byzaanchi, Khomuz (jew‘s harp)
Alexej Saryglar: Vocals (Sygyt), Tuyug (horse hooves), Tungur (shaman-drum), Igyl
Sayan Bapa: Vocals (Kargyraa & Khöömei), Toschpulur, Guitar, Igyl

 

Tuvinischer Kehlkopf- und Obertongesang ist eine der faszinierendsten Vokaltechniken der Welt, und HUUN-HUUR-TU beherrschen seine verschiedenen Spielarten meisterhaft. Unüberhörbar gibt es einen rituellen Charakter in dieser Musik, aber allen meditativen Tendenzen stellen HUUN-HUUR-TU eine stark rhythmische Ausrichtung gegenüber. Zutiefst geheimnisvoll bleibt dieser faszinierende Obertongesang, der bis zu 3 Melodien gleichzeitig erklingen lassen kann, dennoch. Traditionell wurde tuvinische Musik meist von Solisten vorgetragen, und Musiker spezialisierten sich auf ein bestimmtes Genre
oder einen Stil. Diese Genres und Stile wiederum haben ihren Ursprung in bestimmten sozialen Anlässen. HUUN-HUUR-TUs eklektische Aufführungen alter Lieder und Melodien als Gruppe und begleitet von Instrumenten bewegen sich so zwischen allen Elementen tuvinischen Musiklebens. Für westliche Ohren klingen sie faszinierend fremdartig, aber gleichzeitig zeitgenössisch und modern.

 

Konzertreisen führen sie seit mehr als 35 Jahren mehrfach um die Welt. Gemeinsame Projekte mit The Bulgarian Voices Angelite, Moscow Art Trio führten sie in die größten Konzerthäuser der Welt.

 

2009 spielte HHT erstmals mit einem Symphony Orchester aus Taiwan, wurden für 2010 zum zweiten mal dorthin eingeladen. Welturaufführung des Projektes „Children of the otter“ mit Kompositionen von Vladimir Martynov fanden Ende 2009 statt. Es sind Aufnahmen für Obertonensemble, Kammerorchester und Chor. Sie spielte in den USA, Frankreich, Deutschland, Taiwan, Ungarn, Polen, Serbien, Spanien, China, Japan, Mexiko, Kolumbien, China, Australien, Neuseeland, Türkei, Italien, Norwegen, Schweden, Östereich und England neben zahlreichen Festivals in ihrem Heimatland Russland.

 

Auf Youtube haben sie einen Hit mit einer Berkelee Session, in den USA aufgenommen, mittlerweile mit mehr als 6,5 Millionen Leuten, die dies Video gesehen haben. Ein neues junges Publikum entdeckt gerade diese faszinierende Gruppe.

 

Im Herbst 2017 erschien die legendäre Aufnahmen von „60 Horses in My Herd“ erstmals auf Vinyl. 2018 veröffentlichte die Band : „CHILDREN OF THE OTTER“ eine ganz andere Produktion mit Kammerorchester und Chor geleitet vom wichtigsten zeitgenössischen Komponisten Russlands Vladimir Martinov. Es folgte die Wiederveröffentlichung der LP „The Orphans Lament“ als Vinyl 2019

 

Die Sehnsucht nach Ruhe und Natur fernab der Hektik der technisierten Welt lassen die Musik des Ensembles in einem neuen Licht erscheinen und bescheren Ihnen eine Renaissance.

 

IM HERBST 2020 erschien trotz Corona das erste Buch in Deutsch/English über Tuva, Huun-Huur-Tu und die Kultur aus diesem vergessenen Landstrich der Erde. „Terra Incognita-Tuva“ Ein Fotobuch mit der Geschichte der Band und eines ihrer Musiker inkl. eine Live CD, aufgenommen 2019 in Irland sowie einer TV Dokumentation aus den 90er Jahren von W. Hamm produziert für 3 SAT (als DVD). Das Buch erhielt trotz Pandemie weltweit herausragende Kritiken, und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik , Vierteljahresliste.

 

Im Konzertprogramm 2023 wird im ersten Teil des Konzertes ein 30 minütiger Film über Tuva und das Buch Terra Incognita gezeigt, nach einer kurzen Pause folgt das Konzert von Huun-Huur-Tu. Der Ukraine Krieg hat die Bedingungen für russische Künstler immens erschwert überhaupt reisen zu können. Die Band steht für Frieden und Krieg, darf sich aber, da sie weiterhin mit ihren Familien in Russland / Tuva leben (wollen), nur sehr vorsichtig äußern.

 

Im Sommer 23 erschien die legendäre CD mit The Bulgarian Voices Angelite „Fly Fly My Sadness“ endlich als audiophiles Vinyl.

 

Huun-Huur-Tu werden immer wieder nach ihrer Meinung zum Krieg in der Ukraine gebeten.
Sie betonen, dass sie gegen jegliche Art von Krieg und Gewalt sind. Das gebietet allein ihre Religion der Buddhismus.

 

Haben Sie Verständnis, dass die Band nicht direkt Stellungnahme beziehen kann, sie riskieren damit ihre Möglichkeit überhaupt noch aufzutreten und jahrelang im Gefängnis zu verschwinden.

 

Saarburg, Evangelische Kirche

 

Schlossberg 11, 54439 Saarburg

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.